Datenschutz
Datenschutz
WILDE COSMETICS GmbH, Rheingaustr. 19 a, 65375 Oestrich-Winkel („WILDE COSMETICS“, „wir“, „uns“) ist Betreiberin der Webseiten www.lcnforyou.com und www.lcn-shop.de und Verantwortlicher im Sinne der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Die Angaben, die Sie uns zu Ihrer Person oder Ihren Interessen machen, verwenden wir ausschließlich dazu, Ihnen den bestmöglichen Service und ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot zu bieten.
Datenverarbeitung auf dieser
Wenn Sie eine unsere Webseiten besuchen, erhebt und speichert WILDE COSMETICS automatisch in ihren Server-Logfiles Informationen, die Ihr Browser uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp/ -version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (die Website, von der Sie zu unserem Angebot gewechselt sind)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten können wir Ihrer Person nicht zuordnen.
Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben, wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, werden grundsätzlich nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen der Nutzung unseres Shops oder Nutzung des Kontaktformulars.
Verarbeitung Ihrer Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Angaben zu Ihrer Person, Kontaktdaten) verwenden wir ausschließlich, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten und der bereitgestellten Funktionen zu ermöglichen und um unsere Webseiten technisch zu administrieren und Ihre Anfragen zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt je nachdem entweder zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages (z.B. beim Online-Kauf oder der Teilnahme an Gewinnspielen, Art. 6 (1) b) der Datenschutzgrundverordnung) oder aufgrund einer von Ihnen gegebenen Einwilligung (Art. 6 (1) a) der Datenschutzgrundverordnung).
Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zum Zwecke der Inanspruchnahme der Funktionen unserer Webseite oder zur Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw. eines Auftrags erforderlich oder sonst gesetzlich gestattet oder Sie haben ausdrücklich hierzu eingewilligt. Es gelten unter Umständen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Drittdienstleister. Sollten im Rahmen eines Auftragsdatenverarbeitungsverhältnisses Daten an Dienstleister weitergegeben werden, sind diese an die gesetzlichen Vorschriften gebunden.
Soweit eine gesetzliche Verpflichtung besteht, WILDE COSMETICS durch Gerichtsentscheidung oder Verwaltungsakt dazu verpflichtet ist, sowie zu Zwecken der Strafverfolgung wird WILDE COSMETICS Ihre Daten an die auskunftsberechtigte Stelle übermitteln.
Eine weitergehende Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist oder Sie entsprechend eingewilligt haben.
Datensicherheit
Alle personenbezogenen Daten werden verschlüsselt, bevor sie Ihren heimischen PC verlassen und im Internet übertragen werden. Dafür benutzt WILDE COSMETICS die "Secure Socket Layer" (SSL)-Übertragung mit einer 128-Bit-Verschlüsselung. Die verschlüsselten Angaben zu Ihrer Bestellung, Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer Kreditkarte oder Ihrer Bankverbindung können Außenstehende nicht lesen.
Unsere Social–Media–Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.
Im Einzelnen: Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Facebook:
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Instagram:
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Pinterest:
Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Betreiber ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
YouTube:
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet an mehreren Stellen Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies ermöglichen es uns, Nutzungsstatistiken zu erstellen und herauszufinden, wie Sie zu unserer Webseite gelangt sind, sowie wie Besucher unsere Webseite nutzen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind ‘Session-Cookies’. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite in vollem Umfang nutzen können.
Wir können Sie anhand dieser Informationen nicht persönlich identifizieren.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies um eine Analyse der Benutzung der Webseiten durch Sie zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Hinweise zum Datenschutz unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/.
Einsatz von Google Remarketing
Diese Webseite verwendet ebenfalls die Remarketing-Funktion von Google. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Webseite im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Webseitenbesuchers verwendet Cookies, die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, welche die Remarketing-Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten.
Mit Anklicken des „OK“-Buttons im entsprechenden Banner der Webseiten erklären Sie sich mit dem Einsatz Remarketing-Funktion durch Google einverstanden und geben insoweit folgende Einwilligungserklärung ab:
„Ich bin mit dem Einsatz der zuvor beschriebenen Remarketing-Funktion von Google, einem Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zum Zweck des beschriebenen Remarketings auf den Webseiten von WILDE COSMETICS einverstanden.“
Sie können die Einwilligung zum Einsatz der Remarketing-Funktion jederzeit wiederrufen. Bitte klicken Sie hierzu auf den nachfolgenden Link: http://www.google.com/settings/ads.
Diese Datenschutzhinweise inklusive der vorstehenden Einwilligungserklärung sind dauerhaft über diese Webseiten abrufbar und zugänglich. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf Basis gesonderter Einwilligungserklärungen oder gesetzlicher Erlaubnistatbestände (z.B. im Fall eines legitimen Interesses an der werblichen Nutzung von Kundendaten) bleibt von der vorstehenden Einwilligung oder deren Widerruf unberührt, so dass es im Einzelfall sein kann, dass die beschriebene oder eine ähnliche Nutzung personenbezogener Daten u.a. auch zu werblichen Zwecken trotz Nichterteilung oder Widerrufs der o.g. Einwilligung erfolgt. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.
Facebook-Pixel und Facebook Customer Audience
Das Facebook-Pixel ist ein Dienst von Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA. Es ermöglicht die Nachverfolgung des Verhaltens von Nutzern nach Anklicken einer Facebook-Werbeanzeige und Weiterleitung auf die Webseite des werbenden bzw. beworbenen Unternehmens. Die Konversionsmessung mit dem erlaubt die Messung, Auswertung und Optimierung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung. Die auf den Webseiten von WILDE COSMETICS durch das Facebook-Pixel erhobenen Daten ermöglichen WILDE COSMETICS keinerlei Rückschlüsse auf die Person des Nutzers. Die erhobenen Daten (z.B. die IP-Adresse des Nutzers) werden durch das Facebook-Pixel an Facebook übermittelt. Diese werden von Facebook zum Zweck der Konversionsmessung gespeichert und verarbeitet. WILDE COSMETICS erhält von Facebook Reports zur Konversionsmessung in anonymisierter Form. Diese Reports lassen ebenso keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass bei Facebook eine Verknüpfung zwischen den übermittelten Daten mit anderen personenbezogenen Daten zur Person des Nutzers (z.B. Nutzerdaten zu einem bestehenden Facebook-Account) erfolgt oder Facebook entsprechende Daten ggf. für eigene weitergehende Zwecke verwendet.
Zudem Verwenden wir Facebook Custom Audience über eine sogenannte Kundenliste. Hierbei werden uns bereits bekannte Kundendaten in anonymisierter Form an Facebook übermittelt, mit den Nutzerdaten von Facebook abgeglichen. So kann bei gemeinsamen Kundendaten, diesen Werbung zielgerichtet zugespielt werden..
Beim Facebook-Pixel und Facebook Custom Audience über die Kundenliste handelt es sich um den Dienst eines von WILDE COSMETICS unabhängigen Unternehmens (Facebook). Die entsprechenden Datenverarbeitungsprozesse kann WILDE COSMETICS insoweit nicht beeinflussen. Weitere Hinweise zur Verwendung der erhobenen Daten durch Facebook entnehmen Sie bitte den entsprechenden Hinweisen von Facebook, z.B. unter www.facebook.com/about/privacy/
Facebook sowie dessen Partner ermöglichen das Schalten von Werbeanzeigen auf den Webseiten von Facebook sowie auf Drittseiten. Zu Zwecken der Nutzung des der Dienste sowie der Nachverfolgung entsprechender Aktivitäten kann zu diesen Zwecken ein Cookie auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden.
Mit Bestätigung des OK-Buttons im entsprechenden Banner der Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz des Facebook-Pixel sowie dem erweiterten Dienst Facebook Custom Audience (über die Kundenliste) einverstanden und geben insoweit folgende Einwilligungserklärung ab:
„Ich bin mit dem Einsatz des zuvor in dieser Ziffer beschriebenen Facebook-Pixels und Facebook Custom Audience einem Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA, zum Zweck der beschriebenen Konversionsmessung und Ausspielung von Werbung einverstanden.“
Sie können die vorstehende Einwilligung jederzeit wiederrufen. Bitte klicken Sie hierzu auf den nachfolgenden Link: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
Emarsys „Web Extend“ Tracking-Cookies
Wir verwenden die „Web Extend“-Cookies des Herstellers Emarsys (vormals „Scarab Research“) um auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene Newsletter und Werbung zu erstellen. Wir nutzen hierfür vorhandene Informationen, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über Computer und Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihre Surfhistorie, Datum und Zeit des Besuchs der Homepage sowie Produkte und Artikel die Sie sich angeschaut haben. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich in pseudonymisierter Form. Wir übersenden Ihnen Newsletter, die Ihren Interessengebieten entsprechen.
Falls Sie keine personalisierte Werbung erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an die am Ende genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus. Alternativ können Sie sich über den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters austragen.
Abrufbarkeit der Einwilligungserklärung und sonstige Erlaubnistatbestände
Diese Datenschutzhinweise inklusive der vorstehenden Einwilligungserklärungen sind dauerhaft über diese Webseiten abrufbar und zugänglich. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf Basis gesonderter Einwilligungserklärungen oder gesetzlicher Erlaubnistatbestände (z.B. im Fall eines legitimen Interesses an der werblichen Nutzung von Kundendaten) bleibt von den vorstehenden Einwilligungen oder deren Widerruf unberührt, so dass es im Einzelfall sein kann, dass die beschriebene oder eine ähnliche Nutzung personenbezogener Daten u.a. auch zu werblichen Zwecken trotz Nichterteilung oder Widerrufs der o.g. Einwilligungen erfolgt.
Produktempfehlungen
Gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) der Bundesrepublik Deutschland sind wir berechtigt, die bei einem Kauf in unserem Shop angegebene E-Mail-Adresse für Direktmarketing für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu verwenden. Wenn Sie unsere Produktempfehlungen nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich von diesen jederzeit abmelden, ohne dass dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Die Abmeldung erfolgt, indem Sie einfach auf den Link "Abmelden" in der Fußzeile einer unserer Produktempfehlungen klicken oder eine E-Mail an email@company.com senden.
Profilanreicherung
Bei eingeloggten Besuchern verwendet unsere Website zudem JavaScript-Befehle zur Erfassung von Browsing- und Kaufdaten. Diese Daten werden verwendet, um Ihr Kundenprofil anzureichern und Ihnen ein individuelles Erlebnis an allen unseren Kontaktpunkten zu bieten. Sie können dieser Profilanreicherung widersprechen, indem Sie [erläutern Sie hier Ihr Abmeldeverfahren].
Chatbots
Wir bieten als Kommunikationsmöglichkeit einen so genannten „Chatbot“ an. Bei einem Chatbot handelt es sich um eine Software, die Fragen der Nutzer beantwortet oder sie über Nachrichten informiert. Wenn Sie sich mit unserem Chatbot unterhalten, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Falls Sie mit dem Chatbot innerhalb einer Online-Plattform kommunizieren, wird zusätzlich Ihre ID innerhalb der Plattform gespeichert (z.B., die Facebook-ID im Fall des Facebook Messengers). Wir können zudem Informationen darüber erheben, welche Nutzer wann mit unserem Chatbot interagieren. Ferner speichern wir den Inhalt Ihrer mit dem Chatbot ausgetauschten Konversationen und protokollieren Registrierungs- und Einwilligungsvorgänge, um diese nach gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können. Wir weisen Sie, darauf hin, dass der jeweilige Plattformanbieter in Erfahrung bringen kann, dass und wann Nutzer mit unserem Chatbot kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Nutzer und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sog. Metadaten) zu Zwecken der Optimierung der jeweiligen Dienste und zu Zwecken der Sicherheit. Ebenfalls könnten die Metadaten der Kommunikation via Chatbot (d.h. z.B. die Information wer mit wem kommuniziert hat) durch die jeweilige Plattformanbieter nach Maßgabe ihrer Bestimmungen, auf die wir zwecks weiterer Information verweisen, für Zwecke des Marketings oder Anzeige auf Nutzer zugeschnittener Werbung.
Sofern Nutzer sich gegenüber dem Chatbot bereit erklären, Informationen mit regelmäßigen Nachrichten aktivieren, steht Ihnen jederzeit die Möglichkeit zur Verfügung, die Informationen für die Zukunft abzubestellen. Der Chatbot weist Nutzer darauf hin, wie und mit welchen Begriffen sie die Nachrichten abbestellen können. Mit dem Abbestellen der Chatbotnachrichten, werden Daten der Nutzer aus dem Verzeichnis der Nachrichtenempfänger gelöscht.
Die vorgenannten Angaben nutzen wir, um unseren Chatbot zu betreiben, z.B. um Nutzer persönlich anzusprechen, um Ihre Anfragen gegenüber dem Chatbot zu beantworten, etwaige angeforderte Inhalte zu übermitteln, als auch um unseren Chatbot zu verbessern (z.B. um ihm Antworten auf häufig gestellte Fragen „beizubringen“ oder unbeantwortete Anfragen zu erkennen).
Hinweise zu Rechtsgrundlagen - Wir setzen den Chatbot auf Grundlage einer Einwilligung ein, wenn wir zuvor eine Erlaubnis der Nutzer in die Verarbeitung ihrer Daten durch den Chatbot einholen (dies gilt für die Fälle, in denen Nutzer um eine Einwilligung gebeten werden.. Sofern wir den Chatbot einsetzen, um Anfragen der Nutzer zu unseren Leistungen oder unserem Unternehmen zu beantworten, erfolgt dies zur vertraglichen und vorvertraglichen Kommunikation. Im Übrigen setzen wir den Chatbot auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Optimierung des Chatbots, dessen Betriebswirtschaftlichkeit sowie Steigerung der positiven Nutzererfahrung ein.
- Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Nutzungsdaten, Vertragsdaten, Inhaltsdaten.
- Verarbeitungsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO bei Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Kontaktaufnahme im Rahmen der Vertragsabwicklung, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit gesetzlichen Vorgaben für werbliche Kommunikationen.
- Betroffene: Interessenten, Geschäftspartner.
- Zweck der Verarbeitung: Werbliche Kommunikation.
- Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Die Kontaktaufnahme erfolgt nur mit Einwilligung der Kontaktpartner oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse.
- Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Information und betriebswirtschaftliche Interessen.
- Offenlegung extern und Zweck: Chatchamp: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: chatchamp UG (haftungsbeschränkt), c/o WERK1, Atelierstraße 29, 81671 München, Deutschland; Website: https://www.chatchamp.com/de/; Datenschutzerklärung: https://www.chatchamp.com/de/datenschutz/.
- Verarbeitung in Drittländern: Nein.
- Löschung der Daten: Mit Widerspruch/ Widerruf oder Wegfall der Berechtigungsgrundlagen der Kontaktaufnahme; die Aufbewahrung von Daten der Interessenten entspricht den Angaben zur Löschung der Daten im Rahmen der o.a. Verarbeitungstätigkeit “Vergleichs- und Vermittlungsleistungen”.
Umfragen
Von Zeit zu Zeit führen wir Umfragen bei unseren Kunden durch. Dazu verwenden wir eine Lösung des Herstellers SurveyMonkey. Die dazugehörigen Datenschutzbestimmungen können auf der Homepage von SurveyMonkey nachgelesen werden, und zwar hier: https://www.surveymonkey.de/mp/legal/privacy-policy/
YouTube-Videos
Auf unseren Webseiten können Sie Videos ansehen, die mittels eines Frame unmittelbar vom Drittanbieter YouTube (einem Unternehmen von Google) eingebunden werden. Sobald Sie eine Webseite unseres Angebotes besuchen, auf der ein solches YouTube-Video eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei werden an YouTube ggf. verschiedene Informationen übermittelt, z.B. Ihre IP-Adresse oder welche Seite unseres Online-Angebotes Sie gerade besuchen. Wenn Sie ein in diesem Wege eingebundenes Video ansehen, kann es ggf. auch zur Speicherung und weitergehenden Nutzung dieser Daten durch YouTube kommen. Sollten Sie in diesem Fall gleichzeitig mit Ihrem YouTube-Account bei YouTube eingeloggt sein, kann YouTube ggf. Ihr Surfverhalten Ihrem YouTube-Nutzerprofil zuordnen. Sie können eine entsprechende Datenverarbeitung unterbinden, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Auf unseren Webseiten ist der „erweiterte Datenschutzmodus“ für YouTube-Videos aktiviert.
Da es sich um den Dienst eines Dritten handelt, haben wir auf die Verarbeitung entsprechender Daten durch YouTube keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube bzw. Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den entsprechenden Hinweisen zum Datenschutz unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/
Gewinnspiele
Zur Durchführung eines Gewinnspiels erhebt WILDE COSMETICS personenbezogene Daten der Teilnehmer. Dies sind die Anrede, der vollständige Name und die Adresse, die E-Mail-Adresse und in Einzelfällen die Telefonnummer, sofern eine kurzfristige Kontaktaufnahme erforderlich ist. Diese Daten werden zunächst zur Benachrichtigung der Gewinner per E-Mail, Post, und/oder Telefon verwendet. Die Adressdaten dienen außerdem der Versendung des Gewinns. Teilweise übernimmt der jeweils beteiligte Kooperationspartner, der die Gewinne stellt, eigenverantwortlich den Versand. In diesem Fall werden die Adressdaten zweckgebunden an den jeweiligen Kooperationspartner übermittelt. Die Daten werden ausschließlich durch WILDE COSMETICS sowie mit WILDE COSMETICS im Konzernverbund stehenden Unternehmen erhoben und verarbeitet. Die Daten werden nicht an sonstige fremde Unternehmen übermittelt.
Sofern Sie nicht zusätzlich und unabhängig von der Teilnahme am Gewinnspiel unseren Newsletterservice (siehe den Abschnitt Newsletter in dieser Datenschutzerklärung) abonniert haben, werden die Daten nicht für Werbemaßnahmen genutzt.
Zu statistischen Zwecken werten wir anonym aus, wie viele Teilnehmer an dem jeweiligen Gewinnspiel teilgenommen haben. Diese Auswertung lässt keine Rückschlüsse auf individuelle Teilnehmer zu.
Newsletter
Wenn Sie sich für den LCN Newsletter angemeldet haben, verwendet WILDE COSMETICS Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung des LCN Newsletters. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Ausgenommen sind ausschließlich Partnerunternehmen, die für die technische Abwicklung des Newsletterversands verantwortlich sind. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.
Abbestellung (Unsubscribe)
Wenn Sie unseren Newsletter oder unsere Werbe-E-Mails nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie auf den Link: "Newsletter abbestellen", der in allen von LCN gesendeten E-Mails am Ende enthalten ist.
Verarbeitung von Daten außerhalb Deutschlands
Vorbehaltlich der weitergehenden, in diesen Datenschutzhinweisen aufgeführten Informationen werden Ihre über unsere Webseiten erhobenen und auf unseren Rechensystemen gespeicherten personenbezogenen Daten nicht außerhalb der EU/EEA verarbeitet.
Von uns erhobene Daten speichern wir ausschließlich auf Servern mit Standort Deutschland.
Löschung Ihrer Daten
Personenbezogene Nutzungsdaten über den Besuch unserer Webseiten werden regelmäßig spätestens nach 60 Tagen gelöscht.
Gewinnspieldaten werden spätestens drei Monate nach der Beendigung und Abwicklung eines Gewinnspiels gelöscht.
Sonstige personenbezogene Daten werden nach vollständiger Vertragsabwicklung und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.
Anmeldung für Veranstaltungen
Sie können sich auf unserer Website für Veranstaltungen anmelden. Bei der Anmeldung und der Teilnahme an einer Veranstaltung verarbeiten wir Ihre im Rahmen der Anmeldung angegebenen und im Rahmen der Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung erhobenen Daten für die Durchführung der Anmeldung und die Teilnahme an der Veranstaltung. Wir versenden im Rahmen der Registrierung und Teilnahme an einer Veranstaltung Informationen per Post und/oder EMail an die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, also die Erfüllung des Vertrages zur Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung oder die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Durch eine solche Anfrage entstehen Ihnen, mit Ausnahme etwaiger Verbindungsentgelte Ihres Anbieters, keine Kosten. Gründe brauchen Sie nicht anzugeben. Ebenso können Sie auch jederzeit von uns erhobene Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der Datenerhebung und Speicherung zu Optimierungszwecken unserer Webseite widersprechen. Ferner ist es möglich, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung ohne Angaben von Gründen zu widerrufen.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie zudem uns gegenüber von Ihren Rechten auf Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Gebrauch machen oder einen Widerspruch gegen bestimmte Formen der Verarbeitung personenbezogener Daten erklären.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie die unten stehenden Kontaktmöglichkeiten nutzen.
Sie haben, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:
E-Mail: datenschutzbeauftragter@wilde-group.com
Telefon: 06723 / 6020 0
Fax : 06723 / 6020 15
Oestrich-Winkel, Dezember 2017